KGI All 2017 iPhones, um Lightning-Ports beizubehalten und gleichzeitig das Laden zu beschleunigen

Entgegen den umstrittenen Behauptungen, die in einem kürzlich erschienenen Artikel des Wall Street Journal lauten, würde Apple den Lightning-Port auf neuen iPhones für USB-C-KGI-Wertpapieranalyst Ming-Chi Kuo undenkbar machen, teilte er seine Gedanken zu diesem Thema in den neuesten Mitteilungen mit an Kunden, die von MacRumors bezogen wurden. Laut Kuo behalten alle drei iPhone-Modelle, die im Jahr 2017 veröffentlicht wurden, Lightning-Anschlüsse bei.

Dazu gehören die voraussichtlich iterativen, LCD-basierten iPhone 7s und iPhone 7s Plus-Modelle sowie ein brandneues, OLED-basiertes iPhone 8-Modell mit einem radikal veränderten Industriedesign. Die zugrunde liegende Technologie für das Aufladen kann sich jedoch ändern, da USB Power Delivery bereits integriert ist und ein wesentlich schnelleres Aufladen ermöglicht wird.

Um in den kommenden iPhones ein schnelleres Aufladen zu erreichen, muss Apple neue Teile kaufen: Power Management von Texas Instruments und Power Delivery Chips von Cypress.

Laut KGI wird Apple aufgrund der laufenden Lizenzgebühren von MFi-zertifizierten Zubehörherstellern nicht von Lightning auf USB-C umsteigen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor: Obwohl ein USB-C-Anschluss ähnlich groß und reversibel ist, ist er immer noch größer als sein Lightning-Gegenstück.

Zuletzt führte KGI einen Mangel an klaren Vorteilen bei der Änderung des Steckverbindertyps an. Der Analyst fügte hinzu, dass das Gerücht, dass der zweizellige L-förmige Akku des iPhone 8 noch schneller aufgeladen werden soll als die herkömmlichen Akkus, die für das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus erwartet werden.

Hier ist ein relevanter Auszug aus Kuos Notiz:

Alle neuen 2H17-Modelle unterstützen möglicherweise das Schnellladen. Wir glauben, dass alle drei neuen iPhones, die in 2H17 auf den Markt kommen, das schnelle Laden durch die Einführung der Typ-C-Power-Delivery-Technologie unterstützen (wobei der Lightning-Port erhalten bleibt). Eine zentrale technische Herausforderung liegt in der Gewährleistung der Produktsicherheit und der stabilen Datenübertragung während eines Schnellladevorgangs.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir davon ausgehen, dass Apple das Energie-Management von TI und die Power Delivery-Chip-Lösungen von Cypress für die neuen iPhone-Modelle übernehmen wird. Wir stellen fest, dass die OLED-Version dank eines 2-Zellen-L-förmigen Akkupacks möglicherweise eine schnellere Ladegeschwindigkeit aufweist.

Also, was zum Teufel ist USB Power Delivery?

Abonniere iDownloadBlog auf YouTube

„Die USB Power Delivery Specification ermöglicht die maximale Funktionalität von USB, indem sie eine flexiblere Stromversorgung zusammen mit Daten über ein einziges Kabel bietet“, so das USB Implementers Forum, Hersteller der USB-Technologie.

Ziel ist es, mit dem bestehenden USB-Ökosystem zu arbeiten und darauf aufzubauen. Neben einem neuen reversiblen Anschluss bietet USB-C auch Unterstützung für die 100-Watt-Stromversorgung.

Die USB Power Delivery-Spezifikation ermöglicht es auch zertifizierten USB-Kabeln mit Standard-Typ-A- und Typ-B-Anschlüssen, Geräte mit höherem Strombedarf mit einer erhöhten Leistung von mehr als 7,5 Watt zu versorgen.

Geräte, die diese Spezifikation unterstützen, können nicht nur bis zu zwei Ampere bei fünf Volt für einen Stromverbrauch von bis zu zehn Watt, sondern auch höhere Ströme und Versorgungsspannungen von kompatiblen Hosts anfordern: bis zu drei oder fünf Ampere bei zwölf Volt (für einen Stromverbrauch) von 36 Watt oder 60 Watt) oder zwanzig Volt (60 Watt oder 100 Watt).

Mit anderen Worten: Obwohl für die kommenden iPhones die Beibehaltung von Lightning I / O erwartet wird, wird Apple Unterstützung für den USB Power Delivery-Standard aufbauen. Mit dem richtigen USB-Ladegerät und -Kabel (Lightning an einem Ende und Typ A oder Typ B am anderen Ende) können neue iPhones schneller aufgeladen werden, ohne die Lightning-Anschlüsse für USB-C zu wechseln.

Quelle: MacRumors